4. Klassen im Heeresgeschichtlichem Museum

Am Dienstag, dem 15.10.2024 war meine Klasse und ich im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Die Ausstellung hat sich auf den Ersten Weltkrieg spezialisiert, über welchen wir auch gerade im Geschichteunterricht lernen. Als aller erstes hat uns unserer Guide Dominik die Länder des 19. Jahrhunderts gezeigt. Unser heutiges Österreich war damals eine riesige Monarchie (Habsburger-Monarchie). Es hieß auch damals nicht Österreich, sondern Österreich-Ungarn. Der damalige Thronfolger Franz Ferdinand wurde bei einem Attentat in Sarajewo 1914 ermordet. Wir bekamen den originalen Wagen zu sehen, in dem er getötet wurde. Es wurde auch das Gewand von ihm ausgestellt, wo man Blutflecken von Franz Ferdinand sieht. Er und seine Gemahlin Sophie waren in Bosnien Herzegowina auf Besuch. Gavrilo Princip brachte beide um, was letztlich den Ersten Weltkrieg auslöste. Als wir weitergingen, konnten wir eine gute Darstellung von Schützengräben sehen. Der Erste Weltkrieg war ein sogenannter Stellungskrieg, wo diese eine wichtige Rolle spielten.

Es war ein cooles Erlebnis, dass meine Klasse und ich im Herresgeschichtlichen Museum waren und ich fand es gut, dass das Museum viele originale Sachen hatte.

Valentin Eckhardt, 4B