Am 18.6.2025 besuchte die 6A des PGK das AKW Zwentendorf. Dabei wollten wir uns einen Überblick über dieses Kapitel österreichischer Geschichte schaffen.
Das AKW Zwentendorf wurde von 1972 bis 1976 als 700 MW‑Siedewasserreaktor gebaut. Es wurde aber infolge eines Volksentschieds 1978 nie in Betrieb genommen, wobei 50,47 % gegen und 49,63% für die Inbetriebnahme stimmten. Seitdem dient es als Schulungszentrum, Photovoltaikanlage und Veranstaltungsort.
Mit dem Bus sind wir um 10 Uhr beim AKW angekommen und haben einen kurzen Werbefilm aus den 1970er Jahren über das damalige AKW gesehen, in welchem der Bevölkerung die Atomkraft schmackhaft gemacht werden sollte. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung besichtigen wir das AKW.