In diesem Jahr nahm unsere Schule zum ersten Mal bei dem sogenannten SIP teil. Das SIP ist das Landesschülerparlament Niederösterreich, welches von der LSV Niederösterreich organisiert wurde.
Im Rahmen des SIP wurden insgesamt zehn Anträge von Schüler:innen aus verschiedenen Schulen eingebracht und diskutiert. Nach verschiedenen Redebeiträgen und konstruktiven Debatten folgten Abstimmungen, bei denen mithilfe von Abstimmungskarten durch Aufzeigen Zustimmung, Ablehnung oder Enthaltung signalisiert wurde. Die Mehrheit der Anträge wurde angenommen, einige wurden jedoch durch kleinere Änderungsanträge angepasst und präzisiert, bevor sie zur Abstimmung kamen.
Es war sehr interessant die Vielfalt die Meinungen zu sehen und die Debatten zu verfolgen. Die Diskussionen zeigten, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven einzubeziehen, um Lösungen für die Herausforderungen des Schulalltags zu finden.
Das Schüler:innenparlament war für uns eine einzigartige Gelegenheit, die demokratischen Strukturen Österreichs hautnah zu erleben und aktiv daran teilzunehmen. Es zeigte, wie bedeutend Mitsprache und Engagement in einer demokratischen Gesellschaft sind – auch und besonders für Schüler:innen. Außerdem bedankten wir uns herzlich für die Organisation bei der Landesschülervertretung Niederösterreichs und bei allen Mitwirkenden. Wir freuen uns auf Zukünftige SIP, in denen wir zusammen mit anderen Schülervertretern:innen für unsere Themen einstehen können.