Kategorie: Feature

Christliche Werte

Schule ist ein wichtiger Lebens- und Lernort von Kindern und Jugendlichen. Daher liegt ein Anliegen der Schulpastoral darin, diesen Ort als Miteinander geprägt von christlichen Werten, zu gestalten. (Peer)Mediation, Vertrauenslehrer und -lehrerinnen, Kennenlern- und Orientierungstage sind nur einige schulpastorale Initiativen, die einen wesentlichen Beitrag zur Schulkultur leisten.

Schulpastoral ist jedoch nicht nur auf Schülerinnen und Schüler beschränkt, sondern spricht alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, also Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern an. Das pG Klosterneuburg versteht Schulpastoral auch durch eine gastfreundliche Offenheit gegenüber anderen Konfessionen und Religionen gekennzeichnet.

Als katholische Privatschule bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen Erfahrungs- und Erlebnisraum für ihr eigenes Lebens- und Glaubenslernen. Im Rahmen schulpastoraler Angebote können sich Schülerinnen und Schüler einerseits mit ihrer eigenen Religion und Religiosität auseinandersetzen und andererseits individuelle und gesellschaftliche Notsituationen wahrnehmen und durch ihr eigenes Handeln verändern. Mögliche soziale Initiativen sind vielfältig und reichen von der Organisation und Durchführung kleinerer karitativer Projekte über Patenschaften für Kinder in anderen Ländern bis hin zu Praktika in sozialen Einrichtungen in Form eines Compassion-Projekts. Spirituelle Erfahrungen werden, neben liturgischen Feiern, beispielsweise durch einen Ort der Stille oder eine Schulwallfahrt ermöglicht.

Durch verschiedene Feiern, wie Morgenmeditationen, Gottesdienste, Versöhnungsfeiern etc., rhythmisiert Schulpastoral nicht nur den Schulalltag, sondern etabliert auch eine christliche Fest- und Feierkultur am Lebensort Schule.

 

 

 

MINT-Schwerpunkt

Das pG Klosterneuburg bietet ab der 1. Klasse eine breite Fächerung im MINT-Bereich, um bereits von Beginn an die besten Voraussetzungen in einer hoch technologisierten und digitalen Welt zu schaffen. Neben spezifischen Bereichen im Kernunterricht sollen auch Anreize am Nachmittag (MINT-Labs) und fächerübergreifende Projekte für einen einzigartigen Praxisbezug sorgen. Kooperationen mit dem Technikum Wien und anderen Forschungseinrichtungen bzw. Firmen sind geplant und sollen den Schülerinnen und Schülern das weite Feld der technischen Berufe erschließen.

Weiters ist uns besonders der ethisch korrekte Umgang mit neuen Medien ein besonderes Anliegen. Deswegen wird dem Grundsatz der digitalen Grundbildung nicht nur im Informatik-Unterricht, sondern auch in vielen anderen Fächern Rechnung getragen. Ab der 3. Klasse stehen die MINT-Fächer im Realgymnasium im Mittelpunkt, unter anderem mit Laborstunden, geometrischem Zeichnen und verstärktem Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern. In weiterer Folge sollen MINT-EC-Zertifikate, Vorbereitung für die Aufnahme in technische Studiengänge und technische Berufe sowie der Ausbau der digitalen Kompetenzen im Mittelpunkt dieses Schwerpunkts stehen.

Allgemeine Infos zu MINT-Fächern

Digitaler Schwerpunkt

Der digitale Schwerpunkt des pG Klosterneuburg soll ab der 1. Klasse umgesetzt werden und die gesamte Unterstufe bestehen. Vor allem durch Informatikstunden ab der 1. Klasse wollen wir nicht nur der gesetzlich vorgeschriebenen Implementierung der „Digitalen Grundbildung“ Rechnung tragen, sondern von Beginn an eine Auseinandersetzung mit der digitalen Welt ermöglichen. Das Spektrum reicht vom Erlernen des 10-Finger Systems über einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien bis hin zu einfacher Programmiersprache und außerschulischen Projekten. Im Schulgeld ist ein Tablet inkludiert, das die jeweilig benötigten Programme des aktuellen Schuljahres bereits installiert hat. Das Lehrerteam wird außerdem vermehrt mit diesem Tablet arbeiten, sowohl in den Unterrichtseinheiten selbst, als auch zur Sicherung des Erlernten zu Hause.

Begabungsförderung

Alle unsere Schulen haben Begabungsförderung als einen gemeinsamen pädagogischen Schwerpunkt. Das heißt, jede und jeder Einzelne wird in den individuellen Potenzialen und persönlichen Talenten gefördert.