Unser Ziel ist es, auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes allen Kindern einen glückenden schulischen Weg zu ermöglichen, der sie in ihrer ganzen Persönlichkeit wachsen lässt.
MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und bietet eine optimale Vorbereitung für die Aufnahme in technische Studiengänge oder technische Berufe.
Die Vermittlung digitaler Kompentenzen und der verantwortungsbewusste Umgang mit neuen Medien in einer zunehmend globalisierten und digital vernetzten Welt sehen wir als Auftrag an junge Menschen.
Es ist uns ein Anliegen, jedes Kind entsprechend seiner Begabungen und Neigungen zu fördern. Diese pädagogische Grundhaltung fließt in unserer Schule in alle Lern- und Lehrmethoden ein.
Anlässlich des Schulstarts für unsere Oberstufe, waren die Journalisten der NÖN zu Besuch. Den vollständigen Zeitungsartikel finden Sie hier: Zum Zeitungsartikel in der…
Die Schüler:innen der 2a durften sich im Zuge eines Imkerworkshops genauer mit der Thematik „Blumen und Bienen“ auseinandersetzen. Es wurde viel gelernt und…
Im Rahmen des Musikunterrichts haben die meisten Klassen mit Herrn Professor Müller ein paar Stücke einstudiert, die sie bei einem eigenen Klassenkonzert präsentieren…
In der vorletzten Schulwoche besuchten wir, die Schüler*innen der 2A, das Theatermuseum. Zunächst betrachteten und deuteten wir die Heldenstatuen aus der griechischen Mythologie…
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts durften die vierten Klassen die Zeitzeugin Yvonne Cuscoleca begrüßen. Yvonne erzählte die Geschichte ihrer Familie und von ihren Kindheitserinnerungen…
Ein dunkles, aber dennoch sehr wichtiges Kapitel der Geschichte ist der Zweite Weltkrieg und die Holocaust/Shoah. Die vierten Klassen besuchten aus diesem Grund…
Passend zum nächsten Schularbeitsthema besuchte die 1A einen Märchen-Workshop im Theatermuseum in Wien. Der strömende Regen konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun…
Wir sind ständig umgeben von „Luftmolekülen“ die gegen uns prallen. Im Physikunterricht haben wir uns anhand verschiedener Beispiele mit den Zusammenhängen von Luftdruck…
Anfang Mai fand in der 1A ein Escape-Puzzle Projekt statt. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Deutsch- und Mathematiklehrer schafften es die Schülerinnen und Schüler,…
Das Team Labor hat im Zuge des Unterrichts Kräuter und Gemüse in unseren Hochbeeten angepflanzt. Die Kinder der Nachmittagsbetreuung kümmern sich fleißig um…
Unsere Nachmittage sind sehr bunt gestaltet, sodass uns nie langweilig wird. Dabei sind uns Indivivdualität, Achtsamkeit und vor allem Gemeinschaft sehr wichtig. Weiterlesen…
Die beiden ersten Klassen 1A und 1B haben im Unterricht „Bildnerische Erziehung“ den französischen Künstler Henri Matisse und seine Scherenschnitt-Arbeiten kennengelernt. Nachdem gemeinsam…
Bereits zum 4. Mal durften wir beim Lions Friedensplakatwettbewerb teilnehmen – heuer unter dem Motto „Mit Mitgefühl führen“. Viele Schülerinnen und Schüler haben…
Das Thema Gleichgewicht und Körperschwerpunkt wurde kürzlich in unserem Unterricht behandelt und es waren einige spannende Experimente dabei. Die Konzepte von Gleichgewicht und…
Die beiden ersten Klassen hatten das Vergnügen, den Autor ihrer Klassenlektüre „Drachen haben nichts zu lachen“ persönlich kennenzulernen. Am 23.3.2023, dem österreichischen Vorlesetag,…
Sie erreichen uns in der Regel von Montag bis Freitag (ausgenommen Schulferien und schulautonom freie Tage) telefonischim Zeitraum von zirka 7:45 bis 14:00 Uhr unter den nachfolgenden Kontaktdaten.
Wir sind stets bemüht uns möglichst zeitnahe um Ihre telefonischen oder per Mail gesendeten Anfragen/Anregungen/Informationen zu kümmern. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir aktuell kein Sekretariat haben und fast immer alle jeweils anwesenden Lehrpersonen während der Unterrichtskernzeit in den jeweiligen Klassen unterrichten, sodass wir uns nicht immer sofort bei Ihnen melden können.
Sollte Ihr Kind einmal spontan nicht in den Schulunterricht kommen können, so bitten wir Sie um eine kurze telefonische Information (–> Tel. Nr. vom Konferenzzimmer) oder Bekanntgabe per Mail an den KV.